
Heilpraktikerin Linda Reinholz
Naturheilpraxis in Chemnitz
Praxis für ganzheitliche Diagnostik & Therapie
Ich bin seit 2014 Heilpraktikerin und behandle in meiner
Naturheilpraxis in Chemnitz, Menschen mit akuten und chronischen
Krankheiten, und Menschen die, mithilfe der Naturheilkunde, gesund
bleiben wollen.
Mit einer Kombination aus moderner Labordiagnostik und alternativen Naturheilverfahren biete ich Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung an.
Selbst wenn Sie sich schon in medizinischer Behandlung befinden, kann Ihre Therapie, durch ganzheitliche Methoden aus dem Reich der Naturheilkunde, sinnvoll ergänzt werden.
Eine Mikronährstoff-Analyse beispielsweise liefert Ihnen wichtige Informationen, die Sie brauchen, um gezielt Ihre Ernährung und Gesundheit durch Vitamine und Vitalstoffe zu optimieren.
Die von mir eingesetzten Naturheilverfahren, die teilweise auf jahrtausendealten Traditionen aus aller Welt gründen, heilen auf sanfte Weise. Sie berücksichtigen den Menschen in seiner Gesamtheit und in Relation zu seiner Umwelt und Natur.
Dadurch eröffnen sich Chancen, körperliche wie seelische Störungen dauerhaft auszugleichen.
Welches die für Sie passende Naturheilmethode ist, finden wir am einfachsten bei einem gemeinsamen Gespräch heraus. Gerne können Sie mich für ein kostenfreies Vorgespräch kontaktieren.

Wie kann Ihnen die Naturheilkunde helfen?
Störungen und Krankheiten, die durch eine Fehlernährung, den Konsum von Alkohol und Nikotin oder dauerhaften Stress ausgelöst werden, bezeichnen wir als Zivilisationskrankheiten.
Dazu zählen unter anderem Allergien, Herz-Kreislauf-Störungen, Bluthochdruck,
Diabetes, Neurodermitis, Haltungsschäden, Übergewicht und Ess-Störungen.
Bei der Heilung all dieser Gesundheitsprobleme ist die Schulmedizin, trotz Ihrer modernen Errungenschaften, oft machtlos. Denn anders als in der Naturheilkunde, werden in der Schulmedizin häufig nur die Symptome behandelt, seltener die Ursachen.
Um Gesundheitsstörungen dauerhaft zu heilen, bedarf es einer ganzheitlichen Behandlung, die auch die Ursachen der Beschwerden beseitigt.
Dazu eignen sich Behandlungsmethoden aus dem Bereich der Naturheilkunde, die dem Menschen auf natürliche Weise helfen, keine oder nur geringe Nebenwirkungen haben und Neuerkrankungen vorbeugen können.
Manchmal ist eine Kombination von verschiedenen Heilmethoden, und auch eine Umstellung der Ernährung notwendig.
Ich unterstütze Sie naturheilkundlich bei folgenden Krankheiten:
- Schmerzen am Bewegungsapparat (Ischias, Hexenschuss, Arthrose, Rheuma, Fersensporn)
- Migräne
- Arthrose/Arthritis
- Schilddrüsenerkrankungen
- Schlafstörungen
- Infektanfälligkeit und Autoimmunerkrankungen
- Arteriosklerose
- Bluthochdruck
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Diabetes
- Lebererkrankungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Histamintoleranz, KPU/HPU)
- Neurodermitis und Allergien
- Hormonstörungen
- unerfüllter Kinderwunsch u.a.
Ihr Vorteil ist, dass meine Therapie auf drei verschiedenen Ebenen ansetzt. Je nachdem wo die Ursache liegt, arbeite ich auf der körperlichen Ebene (Vitamine und Mikronährstoffe), auf der funktionellen Ebene (anthroposophische Heilkunde) oder auf der Steuerungsebene (Homöopathie, Akupunktur).
Rufen Sie mich an oder buchen Sie einen Termin in meinem Kalender.
Bringen Sie bereits vorhandene Befunde bitte zur Erstanamnese mit.
Ihre Heilpraktikerin in Chemnitz,
Linda Reinholz
Warum überhaupt zum Heilpraktiker?
Heilpraktiker üben die Heilkunde in eigener Verantwortung und unabhängig vom Krankenkassensystem aus. Das wirkt sich positiv auf die investierte Zeit und die Qualität der Behandlung aus.
Heilpraktiker verstehen sich als ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge. Die Heilpraktikerausbildung in Deutschland ist zwar noch nicht generell geregelt, aber jeder der den Beruf des Heilpraktikers ausüben darf, hat eine schriftliche und mündliche Prüfung beim Gesundheitsamt ablegen müssen.
Auch wenn es medial nicht so dargestellt wird, diese Prüfung hat es in sich!
Es wird ein umfangreiches schulmedizinisches Wissen aus mehreren Bereichen vorausgesetzt. Dazu gehören Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Pathologie aller Organsysteme, Orthopädie, Verdauung, Stoffwechsel, Endokrinologie, Neurologie, Psyche, Anamnese, Differentialdiagnose, Gesetzeskunde, Injektionstechniken und Hygiene.
Um meinen Patienten eine sichere Behandlung bieten zu können, habe ich mich 2011 dazu entschlossen eine mehrjährige Ausbildung zur Heilpraktikerin zu absolvieren. (Erfahren Sie mehr über meinen Weg zur Heilpraktikerin.)
Zu Beginn sollte meine Naturheilpraxis eine rein homöopathische Praxis sein. Da die Umweltbedingungen sich aber so rasant verändern, können derartig feine Regulationstherapien wie die Homöopathie (auch die Akupunktur) leider nicht allen Patienten und deren Krankheiten gerecht werden. Aus diesem Grund habe ich mein Angebot in den letzten Jahren um die ganzheitliche Labordiagnostik und die Infusionstherapie erweitert.